NAW Berlin

Fallseminar Palliativmedizin

Auf einen Blick

IDEE

Zur Erlangung der Zusatz-Weiterbildung Palliativmedizin ist neben dem 40 Stunden umfassenden Grundkurs der Nachweis des Erwerbes praktischer Fertigkeiten erforderlich. Dieser kann entweder im Rahmen einer 6-monatigen Weiterbildung innerhalb einer anerkannten Einrichtung oder durch insgesamt 120 Stunden umfassende Fallseminare unter Supervision erbracht werden.

FÜR WEN

Jedes jeweils 40 Stunden umfassende "Fallseminar Palliativmedizin" ist eine der Voraussetzungen zur Erlangung der gleichnamigen Zusatzbezeichnung.

Die Anerkennung der Ärztekammer Berlin gemäß Weiterbildungsordnung ist beantragt und hiernach in allen Bundesländern gültig.

Weitere Voraussetzungen für eine Tätigkeit als Palliativmediziner:in sind neben dem 120 Stunden Fallseminar Palliativmedizin:

  • Facharztanerkennung in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung
  • 40 Stunden Grundkurs Palliativmedizin
  • Prüfung vor der zuständigen Ärztekammer

KURSTERMINE

Fallseminar 1

  • 16.04.2024 - 19.04.2024
    09:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Fallseminar 2

  • 02.07.2024 - 05.07.2024
    09:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Fallseminar 3

  • 03.09.2024 - 06.09.2024
    09:00 Uhr bis 19:00 Uhr

KURSLEITUNG

Dr. med. Matthias Gockel
Facharzt für Innere Medizin, ZB Palliativmedizin; Leitender Oberarzt Palliativmedizin Vivantes Klinikum im Friedrichshain

CME-PUNKTE

Sind beantragt.

GEBÜHREN JE FALLSEMINAR

800 €

WICHTIGER BUCHUNGSHINWEIS
Bitte geben Sie im Rahmen der Kursbuchung im Kommentarfeld an, welche Fallseminare (1 - 3) Sie buchen möchten. Bei gleichzeitiger Buchung aller 3 Fallseminare erhalten Sie einen Rabatt von 300,- €.

Inhalt der Fortbildung

Die Fallseminare dienen der Vertiefung, Erweiterung und Anwendung des im "Grundkurs Palliativmedizin" erworbenen Wissens. Dieser ist daher vor den Fallseminaren zu absolvieren.

inhaltliche Schwerpunkte

  • Gesprächsführung mit Schwerstkranken, Sterbenden und Angehörigen
  • Indikationsstellung für kurative, kausale und palliative Maßnahmen
  • Symptomkontrolle: Schmerz, Atemnot, Übelkeit, ulcerierende Wunden, Angst, Depression, Verwirrtheit
  • Behandlung und Begleitung schwerkranker und sterbender Patient:innen
  • Integration existentieller und spiritueller Bedürfnisse von Patient:innen und deren Angehörige

Die Fallseminare einschließlich Supervision sehen konzeptionell die Beteiligung jedes Teilnehmenden vor. Unter Anleitung werden anhand von Fallbeispielen und deren Erörterung Kenntnisse und Fähigkeiten sowie Grundlagenwissen erweitert und gefestigt. Grundsätz- liche Strategien palliativmedizinischer Entscheidungsfindung und Handlungsweisen werden exemplarisch reflektiert und auf die Herausforderungen der Praxis übertragen.

Fallseminar 1

  • Kommunikation
  • psychosoziale Aspekte
  • soziales Umfeld
  • Symptomkontrolle

Fallseminar 2

  • Ethik
  • Trauer
  • Symptomkontrolle

Modul 1 und Modul 2 dürfen in variabler Reihenfolge absolviert werden, sind jedoch Voraussetzung zur Teilnahme an Modul 3.

Fallseminar 3

  • Bearbeitung komplexer Fragestellungen aus dem palliativmedizinischen Arbeitsfeld anhand von Fallbeispielen der Teilnehmenden

Jetzt anmelden und freien Platz sichern.

Interesse geweckt? Dann buchen Sie Ihren Wunschtermin ganz bequem online bei uns! Wir freuen uns auf Sie!

jetzt anmelden

Das könnte Sie auch interessieren

My NAW

Schon dabei? Hier geht’s zum Login-Bereich für Kursteilnehmer-/innen