MAXIN ist ein 2-tägiger, einzigartiger Workshop zum Erlernen und Anwenden aller invasiven Techniken der Notfallmedizin am unfixierten Humanpräparat.
Der technische Fortschritt und eine zunehmend hochspezialisierte Notfallmedizin ermöglichen es uns, wesentlich mehr und invasivere Maßnahmen zur Rettung lebensgefährlich erkrankter oder verletzter Patienten anzuwenden. Da diese trotz steigender Patientenzahlen glücklicherweise sehr selten zum Einsatz kommen, ist eine regelmäßige Übung unerlässlich.
Im MAXIN erlernen Sie alle derzeit in der Akutmedizin etablierten invasiven Maßnahmen wie invasiver Atemweg, difficult vein access, das REBOA Manöver, ECMO Anlage und die Thorakotomie.
Der MAXIN richtet sich an erfahrene Ärzte mit aktuellem oder geplanten Tätigkeitsfeld in der Akutmedizin. Insbesondere für die leitende Tätigkeit in der Notaufnahme eines Maximalversorgers bietet Ihnen dieser Workshop eine einzigartige Vollständigkeit grundsätzlich vorzuhaltender Maßnahmen.
Der Workshop findet an insgesamt 2 aufeinanderfolgenden Tagen statt. Der erste Tag dient vor allem der Erlangung von Grundlagenwissen und dem Üben am Simulator, während wir den zweiten Tag vollumfänglich für die Anwendung aller Maßnahmen am Humanpräparat nutzen.
KURSTERMINE
Wir nutzen den ersten Tag zunächst, um theoretische Grundlagen zu schaffen. Experten berichten von Fällen aus ihrem klinischen Alltag und beleuchten kritisch die Vor- und Nachteile der maximal invasiven Notfallmedizin. Erste Übungen finden an Simulationsmodellen sowie einem Tierpräparat statt.
Am zweiten Tag befinden wir uns im medizinischen Kompetenzzentrum in Wendisch-Rietz (Brandenburg) und haben dort ausgiebig die Möglichkeit, alle Maßnahmen am Humanpräparat anzuwenden.