NAW Berlin
Auf einen Blick
IDEE
Eine sichere EKG Diagnostik und Befundung ist eine ganz wesentliche Fertigkeit zur Behandlung kritisch erkrankter Patienten. Insbesondere das Erkennen lebensbedrohlicher Herzrhythmen sowie von koronaren Durchblutungsstörungen hat dabei einen hohen Stellenwert. Hierzu bedarf es eines soliden Grundlagenwissens und regelmäßiger Übung.
Vor Beginn des NAW Berlin EKG Kurses wiederholen Sie zunächst die Grundlagen der Erregungsbildung und -ausbreitung, EKG-Technik sowie die Handhabung von EKG-Geräten in einem exklusiven E-Learning Modul. Mit Hilfe von zahlreichen Original-EKG Befunden, Simulationen sowie umfangreichem Praxisunterricht in Kleingruppen haben Sie Gelegenheit, Ihre ersten eigenen Befunde zu erheben und gefährliche EKG Befunde zu erkennen.FÜR WEN
Dieser 2-tägige Kurs richtet sich an ärztliche Kolleg:innen und Rettungsfachpersonal gleichermaßen und schult neben der Grundlagenkompetenz in der Anlage und Interpretation von EKG Befunden im Rettungsdienst erweiterte Möglichkeiten der EKG-Diagnostik.
Bitte beachten Sie, dass sich dieser Kurs ausschließlich an (Not)Ärzte und Rettungsfachpersonal richtet. Insbesondere finden auch die Übungen nur mit Medizingeräten des Rettungsdienstes und nicht aus Krankenhäusern oder Arztpraxen statt
CME
21
KURSTERMINE
KURSKOSTEN
inkl. Kursunterlagen & Tagesverpflegung
299 €
Wie die Fortbildung abläuft.
Kursinhalte EKG Kurs Tag 1
Kursinhalte EKG Kurs Tag 2
Etwa 4 Wochen vor Kursbeginn wird ein vorbereitendes E-Learning Modul freigeschaltet.
Specials
Sie erlernen neben der Lewis-Ableitung , mit der die leidige Entscheidung „hat der Patient Vorhofflimmern?“ deutlich leichter wird, auch ein 15-Kanal-EKG zu schreiben um das Risiko zu senken, rechtsventrikuläre und Hinterwand-Infarkte zu übersehen.Am zweiten Kurstag ergänzen wir dieses Wissen um die Sgarbossa-Kriterien zur Abschätzung einer Infarktwahrscheinlichkeit bei vorbestehenden Erregungsrückbildungsstörungen. Zu guter Letzt besprechen wir die Vorgehensweisen um Vorhoftachykardien mit Linksschenkelblock von der lebensbedrohlichen ventrikulären Tachykardie zu unterscheiden.
In Ihrem persönlichen myNAW Zugang finden Sie im Anschluss alle Kursunterlagen zum Download.
Interesse geweckt? Dann buchen Sie Ihren Wunschtermin ganz bequem online bei uns! Wir freuen uns auf Sie!
jetzt anmeldenMy NAW