Erlange die Qualifikation zum Rettungssanitäter in unserem wunderbaren blended-learning Format.
Der Begriff blended learning beschreibt das Konzept des integrierten Lernens, bei dem E-Learning Inhalte und Präsenzveranstaltungen sinnvoll miteinander kombiniert werden.
Für wen ist blended learning geeignet?Eine Ausbildung im Rahmen eines blended learning Konzeptes erfordert eine höhere eigene Lernmotivation, als es bei reinen Präsenzveranstaltungen der Fall wäre. Steht dort dauerhaft ein/e Dozent:in und die eigenen Mitschüler:innen zur Verfügung, ist dies im E-Learning etwas eingeschränkter. Du musst für Dich selbst abwägen: habe ich die Motivation und die Disziplin eine Menge Lernstoff überwiegend ohne anwesenden Dozent:innen zu lernen? Die Alternative sollte dann immer ein Präsenzkurs sein. Das passt für Dich? Dann zeigen wir Dir nun, wie es funktioniert:
Du kannst das Rettungssanitäter E-Learning jederzeit buchen. Wir senden Dir dann Deinen Ausbildungsvertrag zu, du erhältst eine Rechnung über die Kursgebühr und dann kann es auch schon losgehen! Den E-Learning Teil absolvierst Du so, wie es für Dich zeitlich am besten passt. Die verfügbaren Zeiträume für die Präsenztage (insgesamt 15 Tage) sowie die Rettungssanitäter-Abschlussprüfung (5 Tage) stellen wir Dir als Terminauswahl in Deinem E-Learning Zugang zur Verfügung. Für diese kannst Du Dich dann ganz einfach per Mausklick anmelden.
Du hast schon eine Ausbildung im medizinischen Bereich absolviert? Dann prüfen wir gerne, ob für Dich dadurch vielleicht der Erste-Hilfe-Kurs entfällt oder Teile der Praktika anerkannt werden können. Der E-Learning Teil und die Präsenztage selbst können nicht verkürzt werden. Diese bestehen aus ineinandergreifenden Lerneinheiten. Ein Weglassen einiger Abschnitte gefährdet nur unnötig Deinen Lernerfolg. Sende uns zur Prüfung einer möglichen Anerkennung die Nachweise Deiner bereits vorhandenen medizinischen Qualifikationen einfach per E-Mail zu. Wir teilen Dir dann mit, was wir anerkennen können.
Den genauen zeitlichen Ablauf kannst Du individuell für Dich festlegen. Die Rettungssanitäter- Abschlussprüfung muss jedoch spätestens 2 Jahre nach Beginn des Kurses absolviert werden.
Sobald Du Dich anmeldet hast, erhältst Du von uns ein Kurspaket mit einem Stethoskop sowie eine Pupillenleuchte: alles zum Üben aber auch für Deine spätere Berufstätigkeit gut zu gebrauchen.
Dein Praktikumbegleitheft zum Nachweis Deiner geleisteten Stunden im Krankenhaus und Rettungswache erhältst Du nach bestandener Rettungshelferprüfung.
Für den E-Learning Anteil haben wir eine reine Lernzeit von etwa 130 Stunden veranschlagt. Aber keine Angst, Du hast genügend Zeit diese Inhalte zu bearbeiten! Beachte bitte nur die 2-Jahres- Frist zum Prüfungsantritt. Die Inhalte des E-Learning richten sich nach dem 520h Programm des Ausschuss Rettungswesen und entsprechen jenen einer „normalen“ Rettungssanitäter-Ausbildung. Zur Überprüfung Deines Lernfortschrittes finden immer mal wieder kleine Testate statt. Diese musst Du Bestehen, um die nächsten Kapitel bearbeiten zu können. Zu den praktischen Themen haben wir Dir spezielle Videotutorials erstellt, die wir in die jeweiligen Lernmodule eingebunden haben. Wir üben die jeweiligen Maßnahmen dann gemeinsam an den Präsenztagen.
Während Du den E-Learning Abschnitt durcharbeitest, sind wir jederzeit für Dich via E-Mail und bei Bedarf telefonisch erreichbar.