FORTBILDUNG
Auf einen Blick
Idee
Das Notfallsanitätergesetz, sowie die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter sehen vor, dass Auszubildende während ihrer praktischen Ausbildung auf der Rettungswache und in der Theorie von einem "Praxisanleiter*in im Rettungsdienst" betreut werden. Die / Der Praxisanleiter*in nimmt somit eine wichtige Schlüsselrolle ein. Mit Änderung der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter im Oktober 2020 muss die / der Praxisanleiter*in Rettungsdienst ab dem 01.01.2021 über eine mindestens 300-stündige Zusatzqualifikation verfügen. Zudem muss die / der Praxisanleiter*in Rettungsdienst künftig über eine jährliche, 24-stündige berufspädagogische Fortbildung verfügen.
Zielgruppe
Kolleginnen und Kollegen, die zukünftig Praktikant*innen im Rettungsdienst betreuen möchten.
Fortbildungsstunden
300
Kurstermin
Kurskosten
1.899 €
Zeitliche & inhaltliche Übersicht
Unsere Ausbildung zur / zum Praxisanleiter*in im Rettungsdienst ist auf einem modernen blended-learning Konzept aufgebaut.
Dies bedeutet im Detail, dass wichtige theoretische Grundlagen in Form eines e-learning Moduls durch Dich im selbstorganisierten Lernprozess erarbeitet werden. Nach erfolgreichem Abschluss des e-learning Moduls steht die praktische Anwendung der Theorie an unserem Ausbildungszentrum im Vordergrund. Insgesamt besuchst Du 14 Präsenztage an unserem Ausbildungszentrum, welche in zwei Präsenzblöcke aufgesplittet sind. Zwischen den beiden Präsenzblöcken findet eine Praxiserprobungsphase statt. Während dieser Praxiserprobungsphase ist von Dir eine schriftliche Hausarbeit mit den Themenschwerpunkten prozessorientiertes Anleiten sowie handlungsorientierter Unterricht zu erstellen. Um Dich in deinem Lernprozess gezielt zu unterstützen und zu begleiten findet zudem in der Praxiserprobungsphase ein Tag als Webinar statt.
My NAW