FORTBILDUNG
Auf einen Blick
IDEE
Das Notfallsanitätergesetz, sowie die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Notfallsanitäter:innen sehen vor, dass Auszubildende während ihrer schulischen und praktischen Ausbildung von einem "Praxisanleiter im Rettungsdienst" betreut werden.
Diese berufspädagogische Weiterbildung umfasst insgesamt 300 Stunden und kann bei uns größtenteils online absolviert werden. Zudem ist zur Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung der Qualifikation eine jährliche Pflichtfortbildung "Praxisanleiter Rettungsdienst" im Umfang von 24 Stunden vorgesehen.
FÜR WEN
Kolleginnen und Kollegen, die zukünftig Auszubildende im Rettungsdienst betreuen oder an Rettungsdienstschulen unterrichten möchten.
Folgende Voraussetzungen müssen grundsätzlich neben dem 300 Stunden Kurs Praxisanleiter Rettungsdienst erfüllt sein, um als Praxisanleiter arbeiten zu können:
FORTBILDUNGSSTUNDEN
300
KURSTERMINE
KURSKOSTEN
inkl. Kursunterlagen & Tagesverpflegung
1.999 €
Zeitliche & inhaltliche Übersicht
Unsere Weiterbildung zum Praxisanleiter im Rettungsdienst ist auf einem modernen blended-learning Konzept aufgebaut.
Dabei erarbeitest Du im selbstorganisierten Lernprozess zunächst theoretische Grundlagen in Form eines Online Kurses. Nach erfolgreichem Abschluss des E-Learning Moduls steht die praktische Anwendung der Theorie an unserem Ausbildungszentrum im Vordergrund. Insgesamt besuchst Du 15 Präsenztage an unserem Ausbildungszentrum, welche in zwei Präsenzblöcke aufgeteilt sind. Zwischen den beiden Präsenzblöcken findet eine Praxiserprobungsphase statt. Während dieser Praxiserprobungsphase ist von Dir eine schriftliche Hausarbeit mit den Themenschwerpunkten prozessorientiertes Anleiten sowie handlungsorientierter Unterricht zu erstellen.
Im Rahmen dieses Online-Konzeptes ist es Dir ganz einfach möglich, die Weiterbildung zum Praxisanleiter berufsbegleitend zu absolvieren.
HINWEIS: Die Anerkennung des zu erlangenden Abschlusses liegt in den Kompetenzen der Länder und ist ggf. im Vorfeld individuell zu prüfen.
My NAW